Über Localiser
Localiser ist ein Softwareunternehmen für den automatisierten Aufbau von Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität. Als Ausgründung aus einem Forschungsinstitut, das sich für die Umstellung der Energieversorgung auf 100 % Erneuerbare Energien einsetzt, arbeitet Localiser mit dem Wissen aus 10 Jahren Elektromobilitätsforschung.
Folgende Fragen beantwortet Ihnen Localiser
Wo finde ich die richtigen Standorte für Ladepunkte?
Wie erschließe ich als Netzbetreiber neue Kunden mit Elektromobilität?
Ich habe verschiedene potenzielle Standorte, aber welcher ist der beste?
Wie kann ich den Ladeinfrastruktur-ausbau beschleunigen?
Wie verdiene ich als Immobilen-Firma mit Elektromobilität?
Wie kann ich mit anderen Stakeholdern am besten in Kontakt treten?
Aktuelles
Localiser und Partner erarbeiten derzeit die DIN Spezifikation für automatisierte Standortsuche und Suchraumidentifizierung mittels GIS-basierter Ladeinfrastrukturplanung
Localiser in den Medien
"Elektromobilität und die Suche nach den besten Standorten für Ladesäulen"
(Energy Brainpool)
"Elektroauto laden? Wohin soll die Ladestation? Localiser hilft! #1 Die Vorplanung"
(YouTube)
"Wohin mit der Ladestation? - Ladeinfrastruktur richtig aufbauen - Localiser #2"
(YouTube)
"Ladeinfrastrukturplanung - ein wichtiger Bestandteil für neue Mobilitätskonzepte"
(Heuer Dialog)
"Schneller den besten Platz für die Ladesäule finden"
(ZfK)
Geschäftsführung
Wo werden Ladesäulen am dringendsten benötigt? Wie kann Ladepunktbetreibern und Netzbetreibern geholfen werden den Ladeinfrastrukturaufbau schneller voranzubringen? Welche Ladesäulen lohnen sich?
Mit diesem und weiteren Themen beschäftigt sich das Team Mobilität mit Erneuerbaren Energien am Reiner Lemoine Institut in Berlin. Hier entstand die Idee die Positionierung von Ladesäulen zu automatisieren, sie an die Prognosen zur Entwicklung der Elektromobilität anzupassen und die am Aufbauprozess beteiligten Stakeholder zu vernetzen. Im Herbst 2018 gründeten Oliver Arnhold und Kathrin Goldammer deshalb die Localiser RLI GmbH, die sie nun gemeinsam führen.
Das Große Ziel ist und bleibt die Umsetzung der Energie- und Verkehrswende.
Geschäftsführung
Wo werden Ladesäulen am dringendsten benötigt? Wie kann Ladepunktbetreibern und Netzbetreibern geholfen werden den Ladeinfrastrukturaufbau schneller voranzubringen? Welche Ladesäulen lohnen sich?
Mit diesem und weiteren Themen beschäftigt sich das Team Mobilität mit Erneuerbaren Energien am Reiner Lemoine Institut in Berlin. Hier entstand die Idee die Positionierung von Ladesäulen zu automatisieren, sie an die Prognosen zur Entwicklung der Elektromobilität anzupassen und die am Aufbauprozess beteiligten Stakeholder zu vernetzen. Im Herbst 2018 gründeten Oliver Arnhold und Kathrin Goldammer deshalb die Localiser RLI GmbH, die sie nun gemeinsam führen.
Das Große Ziel ist und bleibt die Umsetzung der Energie- und Verkehrswende.