top of page
Localiser Hintergrund

Aktuelles von Localiser

Bleiben Sie immer auf dem neusten Stand über Localiser. Erfahren Sie mehr über unsere Fortschritte, sowie unserer weiteren Vorhaben und Zielen.

Ladeinfrastruktur planen und Wasserstoffmarktplatz mit Localiser

September 2023: 11. Adlershofer Firmenstaffel mit Localiser

Auf die Plätze, fertig, los! Am 7. September 2023, unserem 5. Geburtstag, fand ebenso die 11. Adlershofer Firmenstaffel am ehemaligen Flugfeld Johannisthal statt. Auch das Team von Localiser nahm teil und zeigte Sportsgeist.

Firmenstaffel_2023.jpg
HyTruck Göteborg mit Localiser und dem Wasserstoffmarktplatz

Juli 2023: HyTruck-Veranstaltung in Göteborg und internationale Expansion des Wasserstoffmarktplatzes

Im Rahmen des Wasserstoffmarktplatzes, war unser Co-Geschäftsführer Oliver Arnhold zu Gast bei der HyTruck-Veranstaltung im schwedischen Göteborg. Aus der Veranstaltung ging die Veröffentlichung des Wasserstoffmarktplatzes in zehn weiteren Ländern hervor.

Matching-Funktion_Presse.png

September 2023: Neue Matching-Funktion im Wasserstoffmarktplatz

Es ist soweit! Die neue Matching-Funktion in unserem internationalen Wasserstoffmarktplatz ist freigeschaltet. Vernetzen Sie sich mit Akteur:innen entlang der gesamten Wasserstoffwertschöpfungskette so einfach wie noch nie.

September 2023: Jubiläum! Localiser feiert 5. Geburtstag

Am 7. September 2018 hatte Localiser sein 5-jähriges Jubiläum. Als kleines Startup gegründet, hatten Kathrin Goldammer und Oliver Arnhold die Vision, ein Unternehmen für die Planung von Ladeinfrastruktur aufzubauen. Aus dieser Version hat sich ein Unternehmen entwickelt, welches mittlerweile 11 Mitarbeiter:innen beschäftigt und mehr als 1.000.000 Standorte international geplant hat. Am 11. September fand in Tempelhof dazu die große Geburtstagsparty statt.

Geburtstag_Localiser.jpg

Juli 2023: Studierende der HTW lernen von Kathrin Goldammer

Die Localiser- und RLI-Geschäftsführerin Kathrin Goldammer gab von April bis Juli 2023 ihr Debüt als Lehrbeauftragte an der HTW Berlin. Sie teilte ihr langjährige Expertise mit interessierten Studierenden im Wahlpflichtmodul "Ökonomische Aspekte der Nutzung regenerativer Energien".

Kathrin_Goldammer.jfif
Woche des Wasserstoffs Oliver Arnhold stellt Wasserstoffmarktplatz vor

Juni 2023: Woche des Wasserstoffs mit Localiser

Die Wasserstoffwirtschaft boomt wie noch nie zuvor. Naheliegend wird dem umweltfreundlichen Gas gleich eine ganze Woche gewidmet. Vom 10.06. bis 18.06.2023 fand in Berlin die "Woche des Wasserstoffs" statt, bei der auch unser CEO Oliver Arnhold anwesend war.

Juni 2023: Localiser unterzeichnet die Charta der Vielfalt

Im Rahmen unserer Arbeits- und Unternehmenskultur unterschrieb unsere Geschäftsführerin Kathrin Goldammer die Charta der Vielfalt. Diese kennzeichnet die Diversität in einem Unternehmen. Wir freuen uns sehr, Teil einer Community zu sein, die für Vielfalt am Arbeitsplatz steht.

Localiser Charta der Vielfalt
Wasserstoffmarktplatz für Deutschland

März 2023: 12. Energiesymposium „Zukunftsperpektive Wasserstoff" mit unserem CEO Oliver Arnhold

Am 3. März 2023 fand das 12. Energiesymposium „Zukunftsperspektive Wasserstoff“ der TH Wildau statt. Sechs Experten aus den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik referierten über Themen des Bereiches Wasserstoff. Mit dabei war unser Geschäftsführer Oliver Arnhold, der unseren Wasserstoffmarktplatz vorstellte.

Januar 2023: Ausblick auf Jahr 2023

Das neue Jahr steht zwar noch in den Startlöchern, jedoch hat Localiser bereits Großes für 2023 vor. Nach einem erfolgreichen Jahr 2022 möchten wir nun einen Ausblick für das Jahr 2023 geben. Wo wollen wir hin? Was sind unsere Ziele für dieses Jahr? Welche Neuerungen wird es geben? All dies erfahren Sie in unserem Jahresausblick 2023.

Ladeinfrastruktur planen mit Localiser
Kathrin Goldammer und Oliver Arnhold

Dezember 2022: Unser Jahresrückblick auf das Jahr 2022

Ein weiteres erfolgreiches Jahr für Localiser neigt sich dem Ende zu. Innerhalb eines Jahres hat sich viel getan bei uns. Wir sind dankbar für das stete Vertrauen in uns und stolz auf das, was wir bisher erreicht haben. Des Weiteren sind wir glücklich in einem tollen Team zu arbeiten, welches uns bei unserer Vision unterstützt. Was hat sich alles bei Localiser getan im Jahr 2022?

November 2022: Deutsch-Japanischer Energierat nimmt Kathrin Goldammer als Mitglied auf

RLI und Localiser-Geschäftsführerin Kathrin Goldammer ist Mitglied des Deutsch-Japanischen Energierats (German Japanese Energy Transition Council, GJETC) geworden. Erstmals nahm sie als Ratsmitglied am 28. und 29. November bei einem Gremiumstreffen in Berlin teil.

Kathrin Goldammer wird Mitglied des GJETC
Oliver Arnhold Infraspree

November 2022: Oliver Arnhold moderiert auf der InfraSPREE

Am 9. und 10. November fand erneut die alljährliche InfraSPREE in der Schinkelhalle in Potsdam statt. Mit dabei war unser Geschäftsführer Oliver Arnhold, der die Session "Wasserstoff: Was Unternehmen jetzt wissen müssen" moderierte. Ein weiteres Mal brachte die die InfraSPREE interessante und konstruktive Beiträge hervor.

Oktober 2022: Localiser expandiert Wasserstoffmarktplatz deutschlandweit

Im März 2022 veröffentlichte Localiser den ersten Wasserstoffmarktplatz Deutschlands für Berlin und Brandenburg. Wasserstoffanbieter und Wasserstoffsuchende können sich hier zusammenfinden und kooperieren. Nun wird der Wasserstoffmarktplatz auf ganz Deutschland erweitert, sodass alle Anbieter und Suchende Partner:innen regional und national finden können.

Wasserstoffmarktplatz für ganz Deutschland
Wasserstoffstrategie für die Modellregion Chemnitz

Juli 2022: Wasserstoffstrategie für die Modellregion Chemnitz

Das Reiner Lemoine Institut arbeitet derzeit mit der Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr (IAV), dem Beratungsunternehmen consulting4drive, sowie der DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH eine Wasserstoffstrategie für die Modellregion Chemnitz heraus. Die Intention von diesem Projekt ist der Einsatz der Wasserstoff-Technologie im Mobilitäts- und Wärmesektor, sowie die Unterstützung der Transformation der sächsischen Automobilindustrie.

Juni 2022: Localiser veröffentlicht Charta und Gender Equality Plan

Gleichberechtigung, Akzeptanz und Nachhaltigkeit sind nur einige der Werte, die Localiser als Unternehmen prägen. Bei uns steht der Mensch an erster Stelle. Akzeptanz und Toleranz sind zwei der Grundprinzipien nach denen Localiser agiert. Jeder Mensch wird unabhängig des Geschlechts, der Herkunft, der sexuellen Orientierung, des Glaubens oder des Aussehens respektiert. Niemand ist bei uns Einzelkämpfer:in, sondern wir sind ein Team, das sich konstruktiv und loyal unterstützt. Was uns wichtig ist, steht in unseren Grundsätzen und in unserem Gender Equality Plan.

Unsere Werte von Localiser
Wasserstoffmarktplatz für Berlin und Brandenburg

April 2022: Localiser veröffentlicht den ersten Wasserstoff-Marktplatz für Berlin und Brandenburg

Die Bundesländer Brandenburg und Berlin haben im März 2022 den Wasserstoff-Marktplatz für Berlin und Brandenburg eröffnet. Der digitale Wasserstoff-Marktplatz wurde von der Localiser RLI GmbH entwickelt und ist ein Vermittlungsportal für konkrete Anbieter- und Nachfrager:innen von Wasserstoff. Der Wasserstoff-Marktplatz schließt die Lücken zwischen Produktion, Nachfrage und Verbrauch in der Region Berlin-Brandenburg.

November 2021: Über 60 Organisationen planen das Deutschlandnetz mit Localiser

Die Ausschreibung ist beendet! Über 400 Teilnehmeranträge mit rund 23 Regionallosen sind laut NOW für das Deutschlandnetz eingegangen. Wir freuen uns, dass über 60 Organisationen das Deutschlandnetz mit Localiser geplant haben. Von 111 Nutzer:innen wurden 180 Standortbewertungen durchgeführt und rund 3300 Ladestandorte vorbereitet. Die beste Voraussetzung für die zweite Runde des Deutschlandnetztes!

Deutschlandnetz planen mit Localiser
Planen Sie Ihre Ladeinfrastruktur mit Localiser

September 2021: Deutschlandnetz

„Localiser unterstützt die Idee eines flächendeckenden deutschlandweiten Schnellladenetzes und möchte dem Deutschlandnetz zum Erfolg verhelfen“, sagen Geschäftsführer:innen Kathrin Goldammer und Oliver Arnhold.

August 2021: Digitale Prozesse bei e-mobil BW mit Hilfe von Localiser

Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit e-mobil BW! e-mobil BW ist die zentrale Anlaufstelle für den Wandel der Mobilität in Baden-Württemberg. Die Landesagentur unterstützt, vernetzt und informiert rund um das Thema Wandel der Mobilität. 

ElMobileBerlin mit Localiser
Erster Wasserstoffmarktplatz

März 2021: Localiser entwickelt deutschlandweit ersten Wasserstoff-Marktplatz

Im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg und in Kooperation mit dem Reiner Lemoine Institut sowie der DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH beteiligt sich Localiser an der „Moderation, Aus- und Bewertung eines Beteiligungsprozesses inkl. Empfehlungen zum Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft in Brandenburg und der Hauptstadtregion“. Wir freuen uns sehr, dass wir in dem Rahmen bis Ende 2021 einen Wasserstoffmarktplatz für Brandenburg entwickeln werden. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Wasserstoff-Seite. 

November 2020: Ladeinfrastruktur schneller planen:
Aktuelle Lieblingsfunktion im Localiser-Tool - die Absatzprognose der Ladeenergiemenge

Wer in Ladeinfrastruktur investiert, braucht eine Prognose, welche Ladeenergiemenge abgenommen wird und wie viel Ladepunkte rentabel sind. Das macht Localiser möglich. 

Ladeinfrastrukturplanung

Termine

Hier können Sie alle wichtigen Termine, Veranstaltungen, Events und Vorträge einsehen, an denen Localiser teilnimmt.

Events, Ereignisse und Vorträge

23.

Mai

Auch 2023 wird unsere Geschäftsführerin Kathrin Goldammer bei der E-World in Essen im Namen vom Reiner Lemoine Institut und Localiser zu Gast sein. Wir freuen uns über zahlreiche interessierte Besucher und beantworten auf der Messe gerne alle Fragen persönlich.

Wann:

Wie lange:

Wo:

07.

Sep

Heute vor 5 Jahren wurde Localiser von Kathrin Goldammer und Oliver Arnhold in Berlin gegründet. Happy Birthday! 07.09.2018 - 07.09.2023

Wann:

Wie lange:

Do., 7. September 2023

Den ganzen Tag

Ladeinfrastruktur planen mit der Software von Localiser

November 2020: NOW Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie:
Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur

Die NOW GmbH Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie hat die sogenannte Nationale Leitstelle Ladeinfrastuktur eingerichtet. Damit werden die Aktivitäten für mehr Ladeinfrastruktur auf Bundesebene gebündelt und ausgebaut. Unter anderem wurde das Reiner Lemoine Institut beauftragt das sogenannte StandortTOOL der NOW zu entwickeln. Auf der Bundesebene können damit die Potenziale und Bedarf von Ladeinfrastruktur eingesehen werden.

Juni 2020: Corona Konjunktur- und Zukunftspaket:  
2,5 Milliarden Euro für Ladesäulen

Das Corona-Konjunktur- und Zukunftspaket sieht allein für die Förderung von Ladesäulen 2,5 Milliarden Euro vor. Davon sollen sowohl private (500 Millionen) als auch öffentlich zugängliche Ladepunkte gefördert werden. Die Zeit drängt, um an den richtigen Stellen die passende Technik zu planen und in Betrieb zu setzen.

Ladeinfrastruktur planen mit der E-Mobilitäts-Software von Localiser
ElMobileBerlin mit Localiser

Januar 2020: Saubere Luft und digitale Genehmigungsprozesse in Berlin mit Localiser

Localiser macht mit bei ElMobileBerlin! Das Projekt ElMobileBerlin wird vom Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur gefördert im Rahmen des Sofortprogramms „Saubere Luft“.

Oktober 2019: Verkehrswende in Deutschland:
Infrastrukturplanung für emissionsfreie Mobilität

Der Verkehrssektor ist der einzige Bereich, in dem die Treibhausgasemissionen im Vergleich zu 1990 nicht zurückgegangen, sondern gestiegen sind. Vor diesem Hintergrund wird vielfach eine Verkehrswende gefordert, bei der emissionsfreie Mobilität ein zentraler Baustein ist. Attraktive Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln, Car- und Ridesharing sowie attraktive Angebote für Rad- und Fußverkehr spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. 

Planen Sie Ihre Ladeinfrastruktur mit dem Localiser Tool
Ladeinfrastruktur planen mit Localiser

Oktober 2019: Planung von Ladeinfrastruktur:  
Wo lassen sich Ladesäulen wirtschaftlich betreiben? 

Elektromobilität ist im Kommen. Alle großen Fahrzeughersteller erweitern massiv ihre Modellpalette um Elektrofahrzeuge. Eine erheblich steigende Anzahl an E-Fahrzeugen wird umweltpolitisch gewünscht und erwartet. Die Ladeinfrastruktur muss hier natürlich mithalten, damit die E-Fahrzeuge auch im öffentlichen Raum geladen werden können.

Localiser in den Medien

"Steinbach: 'Enger Schulterschluss für den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft notwendig'"

(Land Brandenburg, November 2022)

 

"Energieregionen Berlin und Brandenburg: Digitaler Marktplatz „Localiser“ soll Wasserstoff-Vorhaben voranbringen"

(Märkische Allgemeine, Oktober 2022)

 

"Volle Energie voraus - Staffel 1 - Folge 9: SmartGrid"

(Future Energy Lab, Juli 2022)

 

"Digitaler H2-Marktplatz eröffnet"

(Stadt + Werk, April 2022)

 

"Ein Wasserstoffmarktplatz für Berlin und Brandenburg"

(energate messenger, April 2022)

​

"Digitaler Wasserstoff-Marktplatz für Berlin-Brandenburg eröffnet: Das vom Adlershofer Unternehmen Localiser entwickelte Tool soll das Wachstum der Wasserstoffwirtschaft beschleunigen"

(Nachrichten.cyou, April 2022)

​

"Digitaler Wasserstoffmarktplatz für Berlin-Brandenburg eröffnet"

(Adlershof, April 2022)

 

"Heiß begehrter Energieträger: Berlin und Brandenburg gründen Partnerbörse für Wasserstoff Händler"

(Der Tagesspiegel, April 2022)

​

"Schwarz und Steinbach: Wachstum der Wasserstoffwirtschaft beschleunigen"

(Berlin - Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, April 2022)

 

"Ladeinfrastrukturplanung - ein wichtiger Bestandteil für neue Mobilitätskonzepte"

(Heuer Dialog, Januar 2020)

​

"Schneller den besten Platz für die Ladesäule finden"

(ZfK, Dezember 2019)

 

"Elektromobilität und die Suche nach den besten Standorten für Ladesäulen"

(Energy Brainpool, Oktober 2019)

​

"Wohin mit der Ladestation? - Ladeinfrastruktur richtig aufbauen - Localiser #2"

(YouTube: Steve&Julian, Oktober 2019)

​

"Elektroauto laden? Wohin soll die Ladestation? Localiser hilft! #1 Die Vorplanung"

(YouTube: Steve&Julian, September 2019)

November 2020: Innovatorenpreis 2020

Localiser-Geschäftsführer Oliver Arnhold und das Konsortium um die DIN SPEC 91433 haben den Innovatorenpreis 2020 des Deutsches Instituts für Normung (DIN) in der Kategorie „Markteinführung eines Produkts oder einer Dienstleistung“ gewonnen.

Oliver Arnhold und Team gewinnen DIN-Innovatorenpreis
Ladeinfrastruktur planen mit Localiser

August 2020: Localiser optimiert Ladeinfrastruktur für Multi-Site-Kunden

Wir freuen uns über unsere neuen Kunden aus dem Multi-Site-Bereich. Sie verfügen über Parkplätze oder Liegenschaften in ganz Deutschland und möchten in den nächsten Jahren Ladeinfrastruktur für Elektromobilität aufbauen. Nur an welchen Standorten sollen sie zuerst investieren? Dabei hilft der Localiser Algorithmus, der eine Prognose der Lademengen an jedem Standort bis zum Jahr 2030 berechnet. 

​

Ganz neu in unserer Plattform: Die einfache Schnittstelle zum Hochladen von Standortlisten. So können Sie direkt eine ganze Liste mit Hunderten Standorten auf einmal per Excel hochladen und in der Plattform darstellen.

bottom of page